Botenbrief Nr. 32-2025 vom 27.09.2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
das wichtigste zuerst. Wie können wir die AfD im Landkreis und in der Stadt Hameln zurückdrägen - kleiner machen? Wie können wir ohne Hass und Hetze, Radikalität aber mit der Kraft des politischen Spektrums von CDU bis Linkspartei bei uns gegen Extremismus Präventionsarbeit leisten? Am Montag trifft sich erneut das überparteiliche Bündnis "Allianz für eine lebendige Demokratie im Weserbergland". Die Kommunalwahlergebnisse in NRW zeigen, es wird Zeit, dass sich alle engagieren. Wie? Dazu gibt es am Montag konkrete Vorschläge.
Zur Einladung: https://hamelnerbote.de/archive/32303
Am letzten Freitag gab es eine Fahrraddemo in Hameln. Wie viele Leute mitgemacht haben, worum es genau ging und welche inhaltlichen Aussagen es gab? Nun, in der DEWEZET lesen Sie darüber nichts. Die Zeitung ignorierte die Veranstaltung. Der Bote und auch radio aktiv nicht. Hier alle Infos:
https://hamelnerbote.de/archive/32163
Am Samstag war der "Tag der Kulturen 2025" rund ums Hochzeitshaus. Ähnlich wie beim Tag der Umwelt gab es rund ums Hochzeitshaus viele verschiedene Infostände. Die Hochzeitshausterrasse war Bühne für Preisverleihungen und viele Infos. Der Tag wurde gut angenommen. Am Nachmittag waren alle Sitzplätze vollständig belegt. Die Leute interessierten sich für das Programm. Die DEWEZET brachte dazu ein Foto, mehr nicht. Wenn Sie sich für mehr interessieren geht es hier zum Botenbericht:
https://hamelnerbote.de/archive/32176
Ein ganz anderes Politikformat hat die ev. Jugend Hameln-Pyrmont ausprobiert: „Games und Politik“. In einem ersten kleinen Versuch stellen sich vier regionale Politiker spannenden Aufgaben und sprechen über Verantwortung und gesellschaftliches Engagement. Mit dabei sind Anke Blume, Constantin Grosch, Michael Vietz und Samuel Everding. Es gibt davon einen Aufzeichnung:
https://hamelnerbote.de/archive/32189
Die Planungen zum 164 Ring sind Thema eines Gastbeitrag: „Zur Debatte um die von der Hamelner Rats-Mehrheitsgruppe vorgeschlagene temporäre Sperrung des 164er Rings für den Kfz-Verkehr“ von Rainer Schams. Nachzulesen hier:
https://hamelnerbote.de/archive/32187
Was kann man tun, wenn man einen kleinen oder verletzten Igel findet? In Hameln gibt es eine Igelstation und ein Hilfsnetzwerk. Alle Infos dazu hier:
https://hamelnerbote.de/archive/32222
Die Jahresempfang des Kirchenkreises Hameln-Pyrmont hatte es in sich. Das Thema war "Krieg und Frieden". Ich habe zumindest einen Teil der inhaltlichen Aussagen der Militärdiakonin Dr. Alexandra Dierks in einem Bericht wiederzugeben. Selber musste ich noch viel über den Vortrag nachgedacht und bin hin- und hergerissen. Gibt es auch andere Möglichkeiten? Die Kirche bot Gelegenheit zum Austausch darüber im Anschluss an den Vortrag im persönlichen Gespräch untereinander. Der DEWEZET Bericht über die Veranstaltung steht in einem deutlichen Kontrast zum Botenbericht. Bitte vergleichen sie mal Profijournalismus und Laienbericht.
https://hamelnerbote.de/archive/32243
Die "Initiative Rad-Verkehrswende Hameln JETZT!“ hat eine Stellungnahme zum „Antrag auf Durchführung eines Feldversuchs am 164er Ring“ geschrieben. Auch hier unterscheidet sich die Sichtweise deutlich von dem, was in der DEWEZET als "Chef-Kommentar" zu lesen war.
https://hamelnerbote.de/archive/32268
Gestern gab es dann eine Protestkundgebung "Wir kochen vor Wut". Hier war die DEWEZET schnell. Der Verlaufsbericht zur Kundgebung stand schon etwa zwei Stunden später im Netz. Worum es ging erfahren sie hier:
https://hamelnerbote.de/archive/32271
In diesem Newsletter war die DEWEZT öfter Thema. Eine lokale Zeitung ist unverzichtbar für ein positives Gemeinwesen. Existenz alleine aber reicht nicht. Sie sollte auch gut sein. Daher sind offene Worte und auch Kritik wichtig und notwendig. Zum Abschluss gibt es für DEWEZET-Leser noch eine Aufstellung über Ereignisse, über die DEWEZET nicht oder nur rudimentär inhaltlich berichtet hat:
https://hamelnerbote.de/archive/32295
Feedback zum Botenbrief erbeten.
Rückmeldungen, Kritik, Wünsche, Anregungen gerne an redaktion@hamelnerbote.de
Botenkalender:
https://hamelnerbote.de/botenkalender
Beste Grüße Ralf Hermes
P.S: Wenn Ihnen der Botenbrief gefällt, leiten Sie ihn bitte an Freunde und Bekannte weiter.
Er kann hier kostenlos bestellt werden: https://hamelnerbote.de/botenbrief-newsletter