
Botenbrief Nr. 38-2025 vom 06.11.2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
über die beiden Veranstaltungen des Vereins Denkanstoß Hameln e.V. im Rahmen der Reihe "Desinformation - Gefahr für die Demokratie" werden Sie in der DEWEZET nichts lesen. Die Zeitung hat nicht einmal die Veranstaltungsinformationen dazu veröffentlicht. Ganz anders hingegen die Berichtskultur von radio aktiv. Ankündigung, Vorberichte und dann von Joachim Stracke zwei Verlaufsberichte, die darüber auf dem Laufenden halten, was hier im Weserbergland passiert. Lokaljournalismus wie er sein sollte. Unspektakulär, präzise, verständlich und nicht auf Sensation oder Konflikt ausgelegt. Siehe:
a) Veranstaltungsbericht: „Atomkrieg eine Warnung“

https://hamelnerbote.de/archive/32843
b) Veranstaltungsbericht: „Migration und Wirtschaft“. Diskussion mit heimischen Arbeitgebern bei zedita

https://hamelnerbote.de/archive/32830
Einen eigenen Bericht gibt es zur Veranstaltung "Medienrevolution Früher und Heute – eine andere Art von Reformationsgottesdienst" hier war u.a. der Chefredakteur der DEWEZET einer der Akteure.
.
https://hamelnerbote.de/archive/32777
Veröffentlicht habe ich eine Presseinfo der Mehrheitsgruppe von SPD / Grüne: Mehrheitsgruppe im Hamelner Stadtrat bekennt sich klar zur Sumpfblume!

https://hamelnerbote.de/archive/32815
Sowie eine Info der CDU Hameln: "Claudio Griese zum Spitzenkandidat gewählt"

https://hamelnerbote.de/archive/32765
An Freitag gibt im Theater Hameln die Premiere: LaLeLu mit „Best of 30 Jahre!“ am 7. November 2025 im Theater Hameln (A-Cappella-Comedy)

https://hamelnerbote.de/archive/32759
Für Sonntag gibt es die Einladung: 9. Nov. 2025 in Hameln – Veranstaltungen zum Gedenken an die Zerstörung der Hamelner Synagoge

https://hamelnerbote.de/archive/32798
Sieben Stationen in Salzhemmendorf zum 9. November – digital mit dem Actionsbound
https://hamelnerbote.de/archive/32805
Günter Bialkowski beschäftigt sich in seinem Gastbeitrag mit einem Bericht der DEWEZET über die Situation der Pflegeheime im Weserbergland

https://hamelnerbote.de/archive/32813
Einen Rückblick auf das Allianztreffen Nov. 2025: „Lebendige Demokratie im Weserbergland“ mit den neuen Terminen und den Besprechungsinhalten gibt es hier:

https://denkanstoss-hameln.de/archive/4159
Feedback zum Botenbrief
Rückmeldungen, Kritik, Wünsche, Anregungen gerne an redaktion@hamelnerbote.de
Botenkalender:

https://hamelnerbote.de/botenkalender
Freundliche Grüße Ralf Hermes
P.S: Wenn Ihnen der Botenbrief gefällt, leiten Sie ihn bitte an Freunde und Bekannte weiter.
Er kann hier kostenlos bestellt oder auch abgemeldet werden: https://hamelnerbote.de/botenbrief-newsletter
