Botenbrief Nr. 35-2025 vom 21.10.2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 

es gibt 10 neue Beiträge beim Boten. 

Zwei konkrete Vorschläge um etwas gegen Polarisierung, Desinformation und Extremismus in Hameln zu tun. Hier möchte ich besonders auf das Treffen am Donnerstag dieser Woche um 18.30 Uhr bei radio aktiv hinweisen. Aktuell wird viel geredet, was man denn tun könnte. Am Donnerstag sind Menschen eingeladen, die konkret etwas tun wollen:

https://hamelnerbote.de/archive/32626

Am Montag dem 27.10.2025 lädt der DAV Hameln zu einem Kinoabend "Requiem in Weiß" in MAXX Kino Hameln ein. Spannend: 

https://hamelnerbote.de/archive/32560

Gleichfalls am Montag der Vortrag: Wehrhafte Weimarer Republik 1924-1933 – Schlussfolgerungen für heute? Der VHS Kurs hat gerade so die Mindestteilnehmerzahl erreicht. Kurzentschlossene können sich gerne noch anmelden: 

https://hamelnerbote.de/archive/32427 

 

Eine Mitmachidee ist die Aktion #lieblingsbaum. 

Einige Bilder eines gesonderten Berichtes geben Einblick in einen fertiggestellten Schwerlaststraßenbau im Hamelner Stadtforst.

 

Eine Einladung von Bernhard Gelderblom, eine neue Broschüre über Jüdische Friedhöfe im Naturpark Weserbergland, und ein Gastbeitrag "Wir schaffen das" von Günter Bialkowski sind gleichfalls neu. 

Ansonsten finden sie auf der Homepage noch drei Beiträge #dewezetkorrektiv als intensive Auseinandersetzung mit dem Journalismus der DEWEZT zum Thema Fahrradstraße Hastenbeck. 

„Mehr als 1 Million Euro für 10 Radfahrende?“ Gedanken zum Radweg Hastenbeck-Afferde (#dewezetkorrektiv)

Scrollen Sie doch einfach durch: https://hamelnerbote.de/ 

 

P.S.: Wenn Sie bei mir einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden, dann ist mir das zwar unangenehm aber für Sie der Hinweis - hinter der Tastatur sitzt noch ein "echter" Mensch und keine KI. Wer weiß wann überwiegend KI geschriebene Texte den Journalismus übernehmen? Erste Anzeichen dafür habe ich auch für Hameln schon gefunden. Dazu später mal mehr. Ich mach jetzt erst mal Botenpause und konzentriere mich auf die "Torten der Wahrheit" und die Verteidiger der Weimarer Republik. 

 

Feedback zum Botenbrief 

Rückmeldungen, Kritik, Wünsche, Anregungen gerne an redaktion@hamelnerbote.de 

 

Botenkalender:

https://hamelnerbote.de/botenkalender  

Beste Grüße             Ralf Hermes

 

P.S: Wenn Ihnen der Botenbrief gefällt, leiten Sie ihn bitte an Freunde und Bekannte weiter.

Er kann hier kostenlos bestellt oder auch abgemeldet werden: https://hamelnerbote.de/botenbrief-newsletter