Botenbrief Nr. 35-2025 vom 19.10.2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 

Was tun, wenn Sie ein Beitrag in der DEWEZT so richtig ärgert?. Im aktuellen Fall hab ich mir die Mühe gemacht und eine "Substandcheck" geschrieben. Konkret geht es um die Berichterstattung zum Thema Fahrradstraße Hastenbeck. 

Bitte lesen Sie selbst: https://hamelnerbote.de/archive/32542 

Viel erfreulicher waren zwei tolle Veranstaltungen in der letzten Woche. Dazu habe ich eigene Verlaufsberichte geschrieben: 

a) Uli Stein in Hameln – „Viel Spaß im Museum“ – Bericht zur Ausstellungseröffnung - siehe: https://hamelnerbote.de/archive/32519 

b) Start der Vesperkirche 2025 in Hameln - siehe: https://hamelnerbote.de/archive/32531 

Spannend ist gleichfalls die Kooperation der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden mit dem Lern- und Dokumentationsort Bückeberg. Die Presseinfos und radio aktiv Berichte dazu hier:  https://hamelnerbote.de/archive/32488 

 

 

Besonders ans Herz legen möchte ich die Einladung zur Mitarbeit für ein Ausstellungsprojekt der Allianz lebendige Demokratie im Weserbergland. 

In den Räumlichkeiten des ehemaligen Pressezentrums im Erdgeschoss des Bahnhofs Hameln soll vom 19.02.-19.03.2026 die eigens für Hameln zu entwickelnde Ausstellung „Torten der Wahrheit“ von Katja Berlin (Konzeption Denkanstoß Hameln e.V.) gezeigt werden.

Alle die aktiv und ganz praktisch etwas gegen Populismus, Radikalisierung und das Erstarken von Extremisten tun wollen, sollte sich die folgende Einladung einmal ansehen: https://hamelnerbote.de/archive/32553 

 

Es gibt noch vier weitere, neue Beiträge und Gastbeiträge beim Boten. Dazu einfach mal durch die Homepage scrollen: https://hamelnerbote.de/ 

 

Auf dem Kanal des Hamelner Boten bei Mastodon/hameln.social gibt es übrigens noch viel mehr zu entdecken: 

https://hameln.social/deck/@hamelnerbote 

 

 

Feedback zum Botenbrief erbeten. 

Rückmeldungen, Kritik, Wünsche, Anregungen gerne an redaktion@hamelnerbote.de 

 

Botenkalender:

https://hamelnerbote.de/botenkalender  

Beste Grüße             Ralf Hermes

 

P.S: Wenn Ihnen der Botenbrief gefällt, leiten Sie ihn bitte an Freunde und Bekannte weiter.

Er kann hier kostenlos bestellt werden: https://hamelnerbote.de/botenbrief-newsletter