Botenbrief Nr. 30-2025 vom 04.09.2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 

neu beim Boten ist ein Bericht über den Verlauf des Antikriegstages in Hameln 

https://hamelnerbote.de/archive/32031

 

und Impressionen vom Vortrag KI & Demokratie gestern bei zedita

https://hamelnerbote.de/archive/32067 

 

Zudem gibt es eine Reihe von Infos zu anstehenden Veranstaltungen wie dem Fest der Kulturen, das Naturpark-Fest in Lauenstein, das Nordstadtfest im Ada-Lessing-Park und eine Ausstellung im Hüttenstollen - dem Besucherbergwerk Osterwald zum Thema "Auschwitz - Architektur des Todes". Diese Beiträge verlinke ich jetzt nicht einzeln, bitte einfach mal durch die Homepage scrollen.

 

Ans Herz legen möchte ich ihnen die Infos zur geplanten Fahrraddemo in Hameln

 https://hamelnerbote.de/archive/32053 

 

Der Monat September begann übrigens mit einem Bild und einem Gedicht von Volkmar Flemming

https://hamelnerbote.de/archive/32024 

 

Zudem gibt es mehrere Gastbeiträge zu überregionalen Themen aber auch zur Frage "Wie aktuell ist unsere Tageszeitung in Stil, Themensetzung und Meinungsaustausch in Bezug auf ihre Leserschaft?" von Günter Bialkowski.

https://hamelnerbote.de/archive/32046 

 

Info: Botenpause - in den nächsten Wochen wird es keine neuen Berichte geben. 

 

Feedback zum Botenbrief?

Rückmeldungen, Wünsche, Anregungen gerne an redaktion@hamelnerbote.de 

 

 

Botenkalender:

https://hamelnerbote.de/botenkalender 

 

 

Beste Grüße             Ralf Hermes

 

P.S: Wenn Ihnen der Botenbrief gefällt, leiten Sie ihn bitte an Freunde und Bekannte weiter.

Er kann hier kostenlos bestellt werden: https://hamelnerbote.de/botenbrief-newsletter