Ich bitte Doppelzusendungen aufgrund eines technischen Fehlers zu entschuldigen. Die vorherige Mail ist inhaltsgleich und kann ignoriert werden.
Botenbrief Nr. 29b-2025 vom 31.08.2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Am Montag ist "Antikriegstag" - die Infos zur Veranstaltung in Hameln um 17 Uhr am Mahnmal für die Zwangsarbeiter am Weserufer gibt es hier:

In Aerzen gibt es um 18 h noch einen themenbezogenen Gottesdienst. Die Infos dazu im Botenkalender.
Am 3. September 2025, 18.00 – 19.30 Uhr, ist im zedita-zukunftsforum eine kritisches Thema dran: Wie verändert KI unsere Gesellschaft – und unsere Demokratie? Dr. Nikolai Horn wird in seinem Vortrag dieser Frage auf den Grund gehen.
Weitere Infos hier: https://hamelnerbote.de/archive/31887

Frage: Ist es jemanden aufgefallen, dass die DEWEZT jetzt das zweit Jahr in Folge keine Berichterstattung über den Tag der Umwelt in Hameln gab? Eine Anzeigenseite hat die Zeitung veröffentlicht, sonst aber keinen eigenständigen Journalismus. Das reiht sich ein in eine Vielzahl von Veranstaltungen, über deren Verlauf einfach nicht mehr berichtet wird. Interessiert niemanden mehr, so heißt es. Ich sehe das anders.
Keine Berichterstattung gab es auch zum Verlauf der Veranstaltung "Asyl in Niedersachsen" bei zedita. Hier wäre der Präsident der Landesaufnahmebehörde durchaus ein spannender Gesprächspartner für die Medien gewesen. Derzeit ist das Thema ja wieder in den Nachrichten. An der Veranstaltung, die auch durch ihr besonderes Format interessant war, zeigten 80 Menschen aus dem Weserbergland Interesse. Da es keine "unabhängigen" Berichte dazu gibt, hier der Link zum eigenen Eindruck: https://hamelnerbote.de/archive/3195

Wie wichtig eine unabhängige und journalistisch kompetente Berichterstattung für eine Stadt sein kann, zeigte mir der Besuch des Umweltausschusses der Stadt Hameln am 21.08.. Ich habe mir die ersten zwei Stunden (Tagesordnungspunkte Lärmaktionsplan und Klimaschutzbericht - Sachstände) angehört und musste dann gehen. Berichte beim Boten finden sie dazu nicht. Hab es zeitlich (aber auch emotional) nicht geschafft. Für die DEWEZT war Herr Fisser vor Ort und m.E. hat er die Inhalte und Eindrücke in mehren Berichten sachlich und gut zusammengefasst.
Licht und Schatten also bei unserer Heimatzeitung.
Den nachfolgenden Bericht über den neuen Bücherschrank in Afferde finden sie auch (kostenfrei) beim Boten. Die Pressemitteilung des Ortsbürgermeisters habe ich sehr gerne abgedruckt. Es ist das kleine aber durchaus arbeitsreiche Engagement vor Ort, das anerkennenswert ist.
https://hamelnerbote.de/archive/31986

Zum Abschluss. Der Herbst naht. Ich möchte noch auf zwei Beiträge von Birgit Wendling hinweisen, die das Thema Garten behandeln:
Die Heide blüht, aber welche? Ein persönlicher Gartentipp - https://hamelnerbote.de/archive/28720
„Augen auf beim Asternkauf!“ - https://hamelnerbote.de/archive/28294

Feedback zum Botenbrief?
Rückmeldungen gerne an redaktion@hamelnerbote.de
Botenkalender: https://hamelnerbote.de/botenkalender

Beste Grüße Ralf Hermes
P.S: Wenn Ihnen der Botenbrief gefällt, leiten Sie ihn bitte an Freunde und Bekannte weiter.
Er kann hier kostenlos bestellt werden: https://hamelnerbote.de/botenbrief-newsletter
