Botenbrief Nr. 28-2025 vom 24.08.2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 

mit Sachinformationen der Desinformation gegenwirken. Das hat sich der Verein Denkanstoß Hameln e.V. zur Aufgabe gemacht. Zur Bundestagswahl war das Thema "Asyl" und der Umgang mit Migration in Deutschland ein Top-Thema das vieles überlagerte. Wie aber ist die konkrete Sachlage bei uns in Niedersachsen? Am diesen Montag, 25.08.2025 um 18.30 Uhr kommt jemand, der dazu kompetent Auskunft gegen kann. Der Verein lädt zum Impulsvortrag mit dem Präsidenten des Landesaufnahmezentrum Niedersachsen, Klaus Dierker ein. In einem anschließenden Bürgerforum gibt es dann die Möglichkeit zum Austausch in sechs Gruppen. Mit dabei: 

- Suna Baris – Integrationsmanagement Hameln,

- Silvia Büthe - ev. Jugenddienst Hameln-Pyrmont.

- Claudio Griese – Oberbürgermeister der Stadt Hameln,

- Gisela Grimme – Schulleiterin a. D.,

- Matthias Kinzel – Leiter der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden,

- Marc Telgheder – Geschäftsführer der Paritäten Hameln-Pyrmont,

 

Alle Infos dazu hier: https://hamelnerbote.de/ 

Gestern gab es ein wirklich tolles Programm zum "Tag der Umwelt in Hameln". Viele Initiativen, Firmen und Institutionen haben ihre Arbeit vorgestellt. 

Einblicke in den Tag hier: https://hamelnerbote.de/archive/31976 

Lesenswerte Gedanken von Günter Bialkowski zum Thema Wirtschaft und Werte gibt es hier: 

https://hamelnerbote.de/archive/31973 

 

Schon letzten Samstag war die Ausstellungseröffnung „Liebe ist eine Krankheit“ in der Praxis am Posthof.  Impressionen dazu hier: 

https://hamelnerbote.de/archive/31961 

 

 

Feedback:

Rückmeldungen gerne an redaktion@hamelnerbote.de 

 

Botenkalender: https://hamelnerbote.de/botenkalender 

 

Beste Grüße             Ralf Hermes

 

P.S: Wenn Ihnen der Botenbrief gefällt, leiten Sie ihn bitte an Freunde und Bekannte weiter.

Er kann hier kostenlos bestellt werden: https://hamelnerbote.de/botenbrief-newsletter