Botenbrief Nr. 23-2025 vom 13.07.2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 

17 neue Botenbeiträge gibt es in dieser Woche zu lesen. Gastbeiträge, Pressemitteilungen, Veranstaltungshinweise und Berichte. Der Oberbürgermeister hat sich geäußert. Es gibt mehr Geld für die Sumpfe. Die Bibliotheksgesellschaft Hameln hat ein spannendes Halbjahresprogramm herausgegeben und vermeldet zudem sehr erfreulich, wie und wann es mit dem "Markt alter Bücher" weitergeht. Bernhard Gelderblom legt in einem Sachstandsbericht das Entstehen und die Umsetzung des Projektes "Erinnerungsort Zwangsarbeit" offen. Es gibt einen Wechsel in der Bahnhofsmission.

Sie stoßen auf diese Beiträge, wenn Sie einfach durch die Botenhomepage skrollen. Gerade die Leseempfehlung "Gegentacheles" lege ich ans Herz: Auch wenn hier Floriam Harms mit seinem "Bollwerk gegen den Unsinn" überregionales beschreibt. Mag sich jeder seinen eigenen Teil dazu denken.

Ausgewählte Beiträge beim Boten:

 

 

     

 

 

 

Aktuelle Termine im BOTENKALENDER

 

Für weitere Infos einfach auf die Veranstaltungen klicken: https://hamelnerbote.de/botenkalender

 

Feedback:

Rückmeldungen gerne an redaktion@hamelnerbote.de 

Beste Grüße             Ralf Hermes

 

P.S: Wenn Ihnen der Botenbrief gefällt, leiten Sie ihn bitte an Freunde und Bekannte weiter.

Er kann hier kostenlos bestellt werden: https://hamelnerbote.de/botenbrief-newsletter