Botenbrief Nr. 11-2025 vom 06.04.2025
Liebe LeserInnen,
"Nie wieder" ist morgen! Ich vermisse den Ruck, der durch unsere Gesellschaft in Hameln geht. Angesichts der aktuellen Ereignisse in den USA und mit den Wahlergebnissen für die AfD auch bei uns im Weserbergland müsste doch was geschehen. Was in Amerika passiert, können wir nicht beeinflussen, was in Hameln passiert schon. Zumindest ein wenig. Zumindest kann jeder versuchen einen Beitrag zu leisten. Der Bote soll hier Möglichkeiten aufzeigen. So gibt es positive Nachrichten (Spielplatz Schlägers Teich), lesenswerte Gastbeiträge und einiges mehr:
EINLADUNGen:
Dienstag, 08.04.2025, 17.00 Uhr Stadtgang: Das Kriegsende in Hameln – 80 Jahre danach
Mittwoch, 09.04.2025, 18.30 Uhr, Treffen der „Allianz Lebendige Demokratie im Weserbergland“
Exkursion: Auf den Spuren des Todesmarsches vom 5.4.1945 von Hameln nach Holzen – mit Bernhard Gelderblom
Südumgehung/Süddurchfahrung: Infos zum Projekt und Zeitenwende bei der DEWEZET? #Tacheles
Bürgerbeteiligung Teil 2: Stadt präsentiert Entwurf für Spielplatz Schlägers Teich
Wechsel in der Geschäftsführung von edelKreis – Philipp Meyer geht, Michael Jungnitz kommt
Sowie eine Reihe weiterer Presseinfos, Einladungen, Gastbeiträge:
Wichtige Termine im BOTENKALENDER
Für weitere Infos einfach auf die Veranstaltungen klicken: https://hamelnerbote.de/botenkalender
Feedback:
Rückmeldungen gerne an redaktion@hamelnerbote.de
Beste Grüße Ralf Hermes
P.S: Wenn Ihnen der Botenbrief gefällt, leiten Sie ihn bitte an Freunde und Bekannte weiter.
Er kann hier kostenlos bestellt werden: https://hamelnerbote.de/botenbrief-newsletter